NEU: Umstellung ab dem SJ 2026/27 zum jahrgangsbezogenem Lernen in der Saph
Wechsel der Organisationsform zum Schuljahr 2026/27
Das Kollegium hat auf der Gesamtkonferenz vom 03.12.2024 dem Wechsel von der Organisationsform JÜL zu jahrgangsbezogenem Lernen (JabL) ab dem Schuljahr 2026/27 zugestimmt.
Dem Antrag auf "Umstellung ab dem Schuljahr 2026/27 auf JabL" wurde einstimmig von der Schulkonferenz am 08.07.2025 zugestimmt.
Organisatorische Maßnahmen im Schuljahr 2025/26
Im Februar 2026 werden die Klassenlehrkräfte gemeinsam mit den ErzieherInnen und der Schulleitung die Aufteilung der jahrgangsübergreifenden Lerngruppen in vier zweite und vier dritte Klassen vornehmen. Dabei wird auf eine heterogene Zusammensetzung geachtet und die schon bestehende Klassengemeinschaft berücksichtigt. Bereits bestehende Lehrkräfte-Teams sollen weiterhin gemeinsam unterrichten können. Der Wechsel der Klassenleitung erfolgt in der Regel nach dem dritten Schuljahr.
Bisheriges Konzept bis Ende SJ 2025/26
Die Johann-Peter-Hebel-Schule hat 8 SaPh-Klassen. In diesen sind die Jahrgangsstufen 1 und 2 als eine pädagogische Einheit zusammengefasst. Der Unterricht in unseren SaPh-Klassen findet jahrgangsübergreifend statt. Diese Klassen werden daher auch als JÜL-Klassen bezeichnet. Die Abkürzung „JÜL“ bedeutet „Jahrgangsübergreifendes Lernen“. In einer Klasse lernen bei uns Kinder aus zwei Jahrgängen zusammen. In jede unserer JÜL-Klassen gehen ca. 25 Kinder.